fit@school – Schulhöfe, die bewegen
Mehr Bewegung. Mehr Miteinander. Mehr Gesundheit.

Wir unterstützen Schulen dabei, ihre Freiflächen in lebendige Lern- und Bewegungsräume zu verwandeln – Orte, an denen Bewegung selbstverständlich wird.
Neben dauerhaften Konzepten für Schulhöfe bieten wir mit der fit@school Bewegungstour 2026 auch ein mobiles Format an: Temporäre Bewegungsanlagen und Aktionstage bringen Bewegung, Gemeinschaft und Spaß direkt an die Schule.
Warum FiT@school?
| Stärkt das Miteinander | Bewegung als gemeinsames Erlebnis - stärkt Klassenverbände, reduziert Konflikte, fördert die Akzeptanz |
| Multifunktional nutzbar | Ob Sportunterricht, Ganztag, AGs oder Pause - die Anlagen sind flexbibel einsetzaber. |
| Für alle Altersgruppen & Bedürfnisse | Alle finden ihren Platz - egal ob bewegungsfreudig, ruhig, sportlich oder verspielt |
| Inklusion ist mitgedacht | Nicht alles für jede:n - aber für jede:n etwas. Barrierearme Bewegungsangebote fördern Teilhabe |

Bewegungsangebote
- Slackline- & Balance-Parcours
- Rollen, Fahren & Skaten
- Motorik- & Koordinationsstrecken
- Calisthenics- & Ninja-Elemente
- Bouldern & Klettern
- Street-Racket Felder
- Soccer- und Multi-Courts
- Treffpunkte mit Aufenthaltsqualität
Modular aufgebaut - anpassbar an Platz, Budget und Zielgruppe

Unser Weg zur bewegten Schule
- Bedarfsanalyse vor Ort
Wir besuchen die Schule und erfassen gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern den konkreten Bedarf. - Workshops & Beteiligung
Gemeinsam mit der Schulfamilie entstehen Ideen, die Grundlage für tragfähige Konzepte bilden. - Konzept & Planung
Wir entwickeln kreative und realistische Lösungen – abgestimmt auf Fläche, pädagogisches Ziel und Budget. Umsetzung & Aktionen
Auf Wunsch begleiten wir, gemeinsam mit erfahrenen Partner auch die Umsetzung und bieten Bewegungsaktionen zum Ausprobieren, Begeistern und Dabeibleiben.→ Hier gehts direkt zur FiT@school Bewegungstour 2026





Bewegung wieder selbstverständlich machen
Gemeinsam schaffen wir Schulhöfe, die bewegen – spielerisch, gesund und sozial.
Direkt dort, wo Kinder täglich sind: auf dem Schulhof.



